| Mittwoch, 24.04.2019 | Programmpunkt | Vortragende/r |
|---|---|---|
| ab 12 Uhr | Registrierung Tagungsbüro | |
| 13.00 – 14.00 | Begrüßung & Eröffnung | Vorstand, Vertreter |
| 14.00 – 15.00 | Gut gerüstet für den Alltag? - Zwischen Spezialist*in und Alleskönner*in |
Prof. Dr. Claudia Becker,
HU Berlin |
| 15.00 – 15.30 | Kaffeepause | |
| 15.30 – 17.00 | Umgang mit schwierigen Schülern im Schulalltag | Stefan Schmid, Persönlichkeitsgeograph |
| 19.30 – 23.30 | Festabend – Staatl. Hofkeller Würzburg | Residenz Würzburg |
| Donnerstag, 25.04.2019 | Programmpunkt | Vortragende/r |
| 09.00 – 10.00 | Zur Entwicklung sozial-emotionaler Kompetenzen hörgeschädigter Kinder | Prof. Dr. Manfred Hintermair, PH Heidelberg (ehem.) |
| 10.00 - 11.00 | Theorie of Mind und Trainingsmöglichkeiten bei Kindern mit Hörschädigung | Dr. Wolfgang Wirth, KiJu-Therapeut, LMU München |
| 11.00 – 11.30 | Kaffeepause | |
| 11.30 – 13.00 | WORKSHOPS, Zeitschiene A | |
| 13.00 – 14.30 | Mittagspause | Imbissangebot vor Ort |
| 14.30 – 16.00 | WORKSHOPS, Zeitschiene B | |
| 16.00 – 16.30 | Kaffeepause | |
| 16.30 – 17.30 | Aus dem Leben einer „Tauben Nuss“ | Dr. Alexander Görsdorf, Autor „Taube Nuss“ |
| Freitag, 26.04.2019 | Programmpunkt | Vortragende/r |
| 09.00 – 10.30 | „Time is Honey“ – Vom klugen Umgang mit der Zeit | Jonas Geißler, Fa. Times and More |
| 10.30 - 11.00 | Kaffeepause | |
| 11.00 – 11.30 | Einblick: DGS im inklusiven Setting |
Prof. Dr. Christian Rathmann, HU Berlin / Dt. Gesellschaft für Hörbehinderte |
| 11.30 – 12.00 | Ausblick: Zukunft der Hörgeschädigtenpädagogik | Prof. Dr. Annette Leonhardt, LMU München |
| 12.00 – 12.30 | Abschluss und Übergabe Bota 2022 | Vorstand, Vertreter |
| Änderungen vorbehalten! |
Programmablauf
